实测6款共享单车App退款:押金有快慢 退余额都难办
OpenZaurus | |
---|---|
![]() | |
Entwickler | Community |
Lizenz(en) | GPL (Freie Software) |
Akt. Version | 3.5.4 (April 2006) |
Architektur(en) | ARM |
www.openzaurus.org |
OpenZaurus ist eine auf OpenEmbedded basierende Embedded-Linux-Distribution für fast die gesamte Sharp Zaurus PDA-Reihe. An graphischen Desktops werden GPE und OPIE unterstützt (experimentelle Unterstützung existiert au?erdem für Xfce und E17). Des Weiteren wird auch ein reines Textkonsolen-Image ohne graphischen Desktop angeboten.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]OpenZaurus wurde als alternatives Betriebssystem-Image für den Sharp Zaurus PDA entwickelt. Die ursprüngliche Absicht des Projektes war es, ein Image zu erstellen, das den Wünschen der Entwickler-Community eher entsprach als das originale Sharp-Image. Anfangs wurde einfach ebendieser SharpROM als Ausgangsbasis genommen und auf dessen Grundlage Ver?nderungen gemacht, Fehler beseitigt, Software hinzugefügt oder auch entfernt, um das gesamte Paket freier zu machen.
Kurze Zeit sp?ter wurde es von Grund auf neu entworfen und war lange Zeit eine an Debian angelehnte Embedded-Linux-Distribution. In dieser Hinsicht war und ist OpenZaurus recht ?hnlich wie andere Debian-basierten Embedded-Linux-Distributionen wie z. B. Familiar Linux für den iPaq. Tats?chlich basieren beide Projekte mittlerweile auf dem OpenEmbedded-Buildsystem, das für beide Distributionen (und viele andere eingebettete Systeme) die Softwarebasis und eben das "build system" bereitstellt.
Am 26. April 2007 wurde bekanntgegeben, dass die Arbeit an OpenZaurus zugunsten des ?ngstr?m-Projektes eingestellt wird.